85 Stimme

Zugriff auch wenn UTM hinter Router hängt

Im Moment ist eine Websession nur möglich wenn die UTM direkt ins Internet geht, also eine öffentliche IP an einer Schnittstelle hat. Da die Mehrzahl unserer UTMs allerdings hinter einem Router hängt wäre es schön, wenn man wie im SOC die öffentliche IP oder DYNDNS-Adresse selbst eintragen könnte und die Websession dann trotz NAT und keiner direkten öffentlichen IP möglich wäre.

  • Guest
  • Mar 11 2022
  • Feedback von der Community erwünscht
  • Attach files
  • Guest commented
    15 May 12:33pm

    Stimme hier vollkommen zu. Wir haben auch mehrere Securepoints hinter Routern und bei SpDyn registriert.

  • Guest commented
    2 Mar 10:05am

    Hallo,

    Auch wäre es schön wenn man im USC auf die registrierten SPDYN namen Verbinden könnte, oft haben wir einen Zwangsrouter vom Provider und dann eine DMZ auf die UTM, diese Reportet ins USC aber nur die private IP des transfernetztes hinter dem Router, auf diesen kann dann keine Websession starten.

  • Guest commented
    18 Feb 12:52pm

    Auch ich fände die Anbindung von spdyn mehr als sinnvoll. Was ist der Unterschied, ob ich eine UTM hinter einer Fritz!Box mit fester ext. IP hängen habe (wo ich spdyn bspw. nutze) oder einem anderen Internetaccess, wo die feste IP auf der UTm terminiert (auch hier nutzen wir spdyn - einfach weil man sich einen Namen besser merken kann, als IP Adressen).

  • Guest commented
    17 Feb 06:10pm

    Das empfinde ich tatsächlich auch seltsam. Eine schickes USC UI doch die features die wir gewohnt waren vom SOC sind leider nicht implementiert.

  • Guest commented
    9 Feb 09:15am

    Kann dem nur zustimmen, ohne die Möglichkeit manuell eine IP einzutragen, einen Hostnamen zu hinterlegen oder anderweitig unabhängig von den vorgegebenen Werten der Schnittstellen zu werden, ist das USC-Portal für uns in der Fläche uninteressant.

  • Guest commented
    5 Dec, 2022 01:12pm

    Würde m.E. auch schon reichen, wenn man die SPDNS Adresse manuell im USC Portal manuell zum Gerät hinterlegen könnte.

  • Guest commented
    18 Nov, 2022 03:49pm

    Gibt es hier schon einen aktuellen Stand? Das SoC soll ja nun nicht mehr genutzt werden....

  • Guest commented
    12 Sep, 2022 10:22am

    Ich kann dem nur zustimmen! Über's SOC war dies immer problemlos möglich, die USC ist viel schicker und übersichtlicher aber gerade der Punkt, keine direkte Verbindung aufzubauen wenn ein Router davor hängt, ist quasi ein K.O. Kriterium! Bis das realisiert ist, müssen wir wohl beide Systeme im Betrieb haben.

  • Guest commented
    18 May, 2022 10:50am

    Wir richten auch bei jedem Kunden ein SPDYN ein, weshalb wir die öffentliche IP immer zur Verfügung haben. Es wäre super, wenn man diese entweder manuell in der USC hinzufügen könnte. Der beste Fall wäre natürlich ein automatisches Einrichten in die USC. Wenn das Operation Center abgekündigt wird, ist so eine Anbindung unverzichtbar!

  • Guest commented
    30 Mar, 2022 06:24am

    Die öffentliche IP könnte ja wie bei SPDYN per Webresolver ermittelt werden.