Wenn es eine kurze Anleitung für die Konfiguration geben würde (gerne auch mit dem Hinweis: "Nicht für Prod.-Umgebung geeignet") wäre das echt hilfreich!
Ebenso ein Hinweis, welche Probleme aufgefallen sind.
Was hat sich den bei IPSec bzw OpenVPN so entscheidendes geändert??
Wenn es eine kurze Anleitung für die Konfiguration geben würde (gerne auch mit dem Hinweis: "Nicht für Prod.-Umgebung geeignet") wäre das echt hilfreich! Ebenso ein Hinweis, welche Probleme aufgefallen sind. Was hat sich den bei IPSec bzw OpenVPN so entscheidendes geändert??
Das Thema Wireguard ist nicht vom Tisch. Test haben nur auch Nachteile aufgezeigt und durch Verbesserungen von IPSEC und OpenVPN gibt es hier weitere Vorteile. Bedeutet, Wirequard wird noch eine Weile brauchen.
Liebes Securepoint Team, an dem Punkt es Euch anzuschauen und zu prüfen wart Ihr schon vor ca. EINEM JAHR! - Langsam sollte mal eine entsprechende Entscheidung fallen und meinetwegen eine Wireguard-Beta veröffentlicht werden. Bei dem schlanken Fuß, den Wireguard hat darf das einfach nicht so lange dauern!
IPSec ist meiner Erfahrung nach wesentlich komplexer in der Einrichtung und in der Fehleranalyse. Da ist OpenVPN und Wireguard wesentlich angenehmer: Verbinde Dich zu einem Port und gut is!
Mein Wunsch wäre deswegen auch, dass Wireguard als Standard zur herstellerübergreifenden sicheren Standortvernetzung IPSec ersetzt - auch wenn das bei anderen Herstellern wohl noch viel länger dauern wird....
Alle, die das schonmal im Einsatz hatten, insbesondere auf Smartphones oder auf Notebooks mit wechselnden Internetverbindungen, sind nahezu am schwärmen, wie unkompliziert und einfach und stabil das funktioniert.
IPSec ist zwar sicher, aber in einer solchen Umgebung mit Verbindungsabbrüchen etc. viel zu empfindlich.
OpenVPN macht das etwas besser, aber bei weitem nicht so gut wie wireguard.
Bitte liebes securepoint Managemant, verschlaft das nicht. Und wenn der Client nicht gut ist - macht in besser und OpenSource und ihr seid in aller Munde was der Marketingabteilung sicherlich sehr genehm ist ;)
Gibt e hier irgendwelche Neuigkeiten? Ich denke verschiedene Leute haben auf die Dringlichkeit der Integration hingewiesen, aber leider kommt so wenig Information von Securepoint rüber. - Eine Roadmap wäre sicher ein guter Ansatz.
Ich bin ebenfalls für eine Priorisierung des Wireguard-Features! -Das kann sicher kein so großer Aufwand sein. Ein erster Schritt könnte ja die Site-2-Site Implementation sein, dann würde die CPU nicht mehr so schnell an Anschlag sein nur weil VPN-Traffic mal ansteigt.
Ich stelle schon mal Sekt in den Kühlschrank...
Attachments Open full size
Mit der UTM Version 12.2.2 kommt Wireguard! Den Release erwarten wir Februar / März 22.
Attachments Open full size
Beta-Firmware für Fritzbox 7590: Krasse VPN-Beschleunigung mit WireGuard
AVMs FritzOS-Vorschau 7.39 leitete im c't-Labor Daten mit dem WireGuard-VPN viel schneller durch als mit dem alten IPsec-VPN.
Quelle Heise
Attachments Open full size
AVM wird Wireguard wahrscheinlich integrieren, daher wäre es in der SP super um HomeOffice Arbeitsplätze anzubinden.
Attachments Open full size
Wie lange ungefähr ist denn "eine Weile"?
Attachments Open full size
Wenn es eine kurze Anleitung für die Konfiguration geben würde (gerne auch mit dem Hinweis: "Nicht für Prod.-Umgebung geeignet") wäre das echt hilfreich!
Ebenso ein Hinweis, welche Probleme aufgefallen sind.
Was hat sich den bei IPSec bzw OpenVPN so entscheidendes geändert??
Das würde mich nun auch Interessieren!!!
Attachments Open full size
Wenn es eine kurze Anleitung für die Konfiguration geben würde (gerne auch mit dem Hinweis: "Nicht für Prod.-Umgebung geeignet") wäre das echt hilfreich!
Ebenso ein Hinweis, welche Probleme aufgefallen sind.
Was hat sich den bei IPSec bzw OpenVPN so entscheidendes geändert??
Attachments Open full size
In der aktuellen 12.1.8.1 gibt es bereits bei den impliziten Regeln eine für Wireguard, d.h. Securepoint ist tatsächlich an der Sache dran :-)
Attachments Open full size
Das Thema Wireguard ist nicht vom Tisch. Test haben nur auch Nachteile aufgezeigt und durch Verbesserungen von IPSEC und OpenVPN gibt es hier weitere Vorteile. Bedeutet, Wirequard wird noch eine Weile brauchen.
Attachments Open full size
Das Thema WireGuard ist mehr als nur interessant und eine Implementierung ist nicht nur wünschenswert, sondern sollte priorisiert werden.
Wie weit sind Ihre Prüfungen, seit 2021.03 fortgeschritten?
Viele Grüße aus Reinbek
Attachments Open full size
Liebes Securepoint Team, an dem Punkt es Euch anzuschauen und zu prüfen wart Ihr schon vor ca. EINEM JAHR! - Langsam sollte mal eine entsprechende Entscheidung fallen und meinetwegen eine Wireguard-Beta veröffentlicht werden. Bei dem schlanken Fuß, den Wireguard hat darf das einfach nicht so lange dauern!
Attachments Open full size
Vielen Dank für die vielen Kommentare zu dieser Idee. Das Thema Wireguard ist sehr interessant und wir prüfen eine Implementierung.
Attachments Open full size
IPSec ist meiner Erfahrung nach wesentlich komplexer in der Einrichtung und in der Fehleranalyse. Da ist OpenVPN und Wireguard wesentlich angenehmer: Verbinde Dich zu einem Port und gut is!
Mein Wunsch wäre deswegen auch, dass Wireguard als Standard zur herstellerübergreifenden sicheren Standortvernetzung IPSec ersetzt - auch wenn das bei anderen Herstellern wohl noch viel länger dauern wird....
Attachments Open full size
wirequard ist ein RIESENTHEMA.
Alle, die das schonmal im Einsatz hatten, insbesondere auf Smartphones oder auf Notebooks mit wechselnden Internetverbindungen, sind nahezu am schwärmen, wie unkompliziert und einfach und stabil das funktioniert.
IPSec ist zwar sicher, aber in einer solchen Umgebung mit Verbindungsabbrüchen etc. viel zu empfindlich.
OpenVPN macht das etwas besser, aber bei weitem nicht so gut wie wireguard.
Bitte liebes securepoint Managemant, verschlaft das nicht. Und wenn der Client nicht gut ist - macht in besser und OpenSource und ihr seid in aller Munde was der Marketingabteilung sicherlich sehr genehm ist ;)
Attachments Open full size
Ja bitte schnellstmöglich auf Wireguard umsteigen
Attachments Open full size
Wir fänden das auch sehr wünschenswert.
Attachments Open full size
Das wäre auch von unserer Seite sehr gewünscht!
Attachments Open full size
Gibt e hier irgendwelche Neuigkeiten? Ich denke verschiedene Leute haben auf die Dringlichkeit der Integration hingewiesen, aber leider kommt so wenig Information von Securepoint rüber. - Eine Roadmap wäre sicher ein guter Ansatz.
Attachments Open full size
Ja, halte ich auch für sinnvoll
Attachments Open full size
Ich bin ebenfalls für eine Priorisierung des Wireguard-Features! -Das kann sicher kein so großer Aufwand sein. Ein erster Schritt könnte ja die Site-2-Site Implementation sein, dann würde die CPU nicht mehr so schnell an Anschlag sein nur weil VPN-Traffic mal ansteigt.
Attachments Open full size