1 Stimme

SSL VPN Verbindungen in beide Richtung aufbauen

Die Verbindung sieht vor ,dass es einen Client und einen Server gibt. Das ist grundsätzlich auch gut, aber sobald der Server z.B. ein LTE Backup nutzt, kann der Client sich nicht mehr verbinden. Selbst wenn er die neue IP Adresse kennt. Das liegt daran, das die via LTE vergebene IP Adresse geshared ist. Um trotzdem eine Verbindung herzustellen, müsste der Server dann die Verbindung zum Client aufbauen. Es wäre toll, wenn das implementiert werden könnte. Andere Hersteller können das via IPSEC.

  • Guest
  • Jan 24 2020
  • Wird nicht umgesetzt
  • Attach files
  • Admin
    Produkt Manager commented
    30 Jan, 2020 06:59am

    Hallo,

    bei SSL-VPN ist das leider so nicht möglich.

    Mit IPSec wäre das jetzt schon kein Problem.

    Wenn nur der Einsatz von SSL-VPN in Frage kommt würde ich Ihnen raten hier konzeptionell anders vorzugehen.

    Eine 3. Instanz die entsprechend verfügbar (RZ/Cloud) ist könnte als Server für beide Standorte dienen. Die Standorte können die Verbindungen dann über beliebige Uplinks herstellen.

    Weiterhin wäre der Aufbau von zwei VPN-Verbindungen auch denkbar die jeweils umgekehrt Client und Server sind. Mittels dynamischen Routing können dann hier die Routing-Entscheidungen getroffen werden.