36 Stimme

Festplattenmonitoring

Es kommt zwar relativ selten vor, aber wenn es dann doch passiert kann es umso ärgerlicher sein, dass eine in der UTM verbaute SSD das Zeitliche segnet oder diese zumindest aufgrund defekter Sektoren Probleme macht.

Daher sollte die verbaute SSD unbedingt entweder über SMART oder zumindest den Mount-Status (RW oder RO) gemonitored und ggf. eine Benachrichtigung generiert werden (das Alert-Center würde sich hierzu anbieten).

Optimalerweise liefert die Meldung auch gleich den Grund, wieso z.B. readonly-remounted wurde mit.

  • Guest
  • Jun 4 2019
  • Feedback von der Community erwünscht
  • Attach files
  • Guest commented
    3 Feb 12:29pm

    Ich würde dieses Feature auch sehr begrüßen. SSDs sind nun mal auch Verschleißteile. Ist ja nicht ohne Grund, dass Hersteller eine Schreibleistung angeben. Gut ein Drittel unserer Black Dwarf und RC100 (alle noch G3) hatten SSD-Ausfälle !!!

  • Guest commented
    23 Jan, 2024 03:15pm

    Definitiv, am SSD Tot stirbt nach meiner Erfahrung die meiste Hardware

  • Guest commented
    27 Jan, 2023 01:31pm

    Ist leider(!) auch bei uns die häufigste Ursache bei Hardware-Defekten.

    Zur Schonung der SSDs wäre es doch eine sinnvolle Option, das Log nur im Bedarfsfall direkt auf die SSD schreiben lassen zu können, bzw. einen z.B. stündlichen Schreibvorgang auswählen zu können.

  • Guest commented
    29 Aug, 2019 02:53pm

    Das mit den defekten SSDs passiert bei uns leider in letzter Zeit etwas öfter.

    Das ist sehr schade, vielleicht nicht Sandisk Consumer SSDs verwenden sondern Enterprise SSDs für 24/7 betrieb.

     

    Die Idee finde ich unterstützenswert.