13 Stimme

Im DHCP Server CAPWAP (Control And Provisioning of Wireless Access Points Option 138)

In Firmennetzwerken werden mittlerweile die Access Points bevorzugt zentral verwaltet.

Dazu wird im DHCP die Option 138 CAPWAP (Control And Provisioning of Wireless Access Points) benötigt.

Eine Implementierung in der Securepoint Firewall würde die Arbeit des Administrators sehr vereinfachen.

  • Guest
  • May 26 2020
  • Feedback von der Community erwünscht
  • Attach files
  • Guest commented
    10 Nov, 2021 06:33am

    Ich hoffe es wir Umgesetzt, da die Option fehlt, muss ich leider noch einen gerät im schrank lassen.

  • Guest commented
    26 Apr, 2021 07:55am

    Ich finde es auch sehr wichtig die Funktion bereit zustellen.

  • Guest commented
    4 Nov, 2020 10:56am

    Habe aktuell auch das Problem mit Bintec Accesspoint und Securepoint FW. Bei Windows DHCP Server oder Linux DHCP Server lässt sich dass adapitieren, also wo ist das Problem. Würde mich über eine schnelle Implimentierung freuen.

  • Guest commented
    17 Jun, 2020 07:02am

    Das "freie" Hinzufügen von Optionen würde ich ebenfalls begrüßen.

  • Guest commented
    8 Jun, 2020 08:44am

    Es wäre überhaupt von Vorteil, wenn man Optionen frei konfigurieren könnte.
    Im Grunde bedarf es ja eigentlich nur zwei Eingabefeldern:
    1. Die Nummer der Option
    2. der hexadezimale Inhalt der Option.
    Andere Hersteller (Beispiel Mikrotik) unterstützen dies schon lange.

  • Guest commented
    4 Jun, 2020 01:06pm

    Wir stehen gerade vor genau diesem Problem. Wir haben ein Netz, in dem kein Server vorhanden ist. Den DHCP macht hier die Securepoint. Die WLAN APs benötigen über DHCP Option 138 jedoch den Eintrag zum Controller. Somit muss ich jeden AP einzeln konfigurieren und das Ziel zum Controller hinterlegen. Danach wird er sofort von dem Controller verwaltet und ich kann die Konfiguration lokal nicht mehr speichern. Somit ist die Einstellung nach jedem Spannungsausfall wieder weg.

  • Guest commented
    28 May, 2020 05:32am

    Das wäre super. dann brauchte ich es nicht über den Server machen.

  • Guest commented
    27 May, 2020 02:15pm

    Du meinst also die NAC Funktionalität in die UTM übernehmen? (evtl. als Zusatz Modul?)