20 Stimme

Email aus Quarantäne direkt in Whitelist übernehmen

Der Spam Admin sollte die Möglichkeit haben, direkt über das Webinterface Mailadressen oder Domänen in eine Whitelist zu übernehmen.

  • Guest
  • Nov 17 2020
  • Feedback von der Community erwünscht
  • Attach files
      Drop here to upload
    • Guest commented
      24 Jul 10:11

      M365 implementiert dies, indem man ein Quarantäne-Whitelisting für maximal 30 Tage (oder waren es 90) einrichtet. In diesem Zeitraum sollte der Absender seine Konfiguration reparieren, sodass es nicht mehr falsch erkannt wird - denn meistens liegt das Problem ja beim Absender, weil SPF nicht passt oder DKIM kaputt ist, oder die Mail über asymmetrische MX geroutet wird. Ein temporäres Whitelisting sollte also mindestens implementiert werden. Von einem permanenten Whitelisting bin ich ebenfalls nicht überzeugt.

    • Guest commented
      January 12, 2021 17:45

      Es gibt feste Beziehungen zu Kunden und Lieferanten. Es werden immer wieder wichtige E-Mails von Kunden/Lieferanten als SPAM klassifiziert. Deshalb ist die Whitelist und die einfache Handhabung wichtig. Ich würde auch die Option eines Verfallsdatums für einen Whitelist-Eintrag vorschlagen.

    • Admin
      Produkt Manager commented
      November 18, 2020 06:46

      Das hinzufügen von Whitelist Einträgen ist grundsätzlich der letzte Weg, den man gehen sollte. Dies führt mittel und langfristig immer zu höhrem Risiko und einem schlechteren Anti-Spam-Resultat.