Neue Idee hinzufügen
Nach Status filtern
Feedback von der Community erwünscht
359
Gibt es schon
3
Wird nicht umgesetzt
13
In Arbeit
11
Verfügbar
15
Nach Kategorie filtern
Akademie
×
5
Antivirus Pro Client
×
33
Antivirus Pro Portal
×
44
Awareness PLUS
×
2
Cert+
×
4
Dokumentation
×
2
Firewall as a Service
×
4
Mobile Security
×
19
Operation Center
×
10
Projektbegleitung
×
0
Reseller Portal
×
31
SPDYN
×
8
UMA (Software)
×
27
UMA as a Service (Reseller Edition)
×
10
UMA Hardware
×
3
Unified Security Console
×
11
Unified Security Report
×
8
UTM Hardware
×
17
UTM Software
×
386
VPN Client
×
19
Wunschbox 2.0
×
7
Login / Anmelden
Identify yourself with your email address
Email address
Neueste
Aufstrebend
Populär
1
Stimme
Add my vote +1
+2
+3
Statische DHCP IP Adresszuweisung innerhalb von DHCP Pools
Mit der aktuellen 11.8.8.x ist es lt. Securepoint nicht möglich, gleichzeitig dynamische und statische IP-Adresszuweisung über den DHCP Server zu verwenden. Definierte DHCP Adressreservierungen werden nicht berücksichtigt. Die DHCP Adressreservier...
Created 6 Oct 10:07am
UTM Software
5
Gibt es schon
1
Stimme
Add my vote +1
+2
+3
Erstellen eines Datenblattes zur Konfiguration ab vom Standard
Aktuell kann man sich von seiner UTM nur die Konfiguration samt Standard Konfiguration erstellen lassen (Konfiguration->Konfigurationsverwaltung->Lokale Konfiguration->Aktuelle Konfiguration drucken). Mit Standard meine ich zum Beispiel d...
Created 6 Oct 09:00am
UTM Software
0
Feedback von der Community erwünscht
1
Stimme
Add my vote +1
+2
+3
IBF auf Benutzer-Ebene
Nutzung des IBF-Features auf Nutzer-Ebene, also Auswahl eines Users (lokal auf der UTM oder im AD) wie ein Netzwerkobjekt im Portfilter. Damit ließen sich einzelne Ausnahmen und Spezial-Szenarios besser und nachvollziehbarer abbilden.
Created 25 Sep 02:16pm
UTM Software
0
Feedback von der Community erwünscht
1
Stimme
Add my vote +1
+2
+3
Benachrichtigung bei veralteten Signaturen des ClamAV über Alerting-Center
Im SOC sehen wir immer wieder einmal veraltete Signaturen des ClamAV, es hilft hier ein bereinigen und neu laden der Signaturen. Schön wäre es, wenn wir es nicht immer im SOC nachsehen müssten, sondern eine E-Mail bei veralteten Signaturen erhalte...
Created 23 Sep 10:02am
UTM Software
0
Feedback von der Community erwünscht
1
Stimme
Add my vote +1
+2
+3
Ausnahmen im Alertingcenter für bestimmte IP-Adressen/Endgeräte
Manche Geräte, z.B. NAS lassen sich nicht soweit einschränken, dass die Kommunikation nach aussen komplett ausgeschlossen ist. Somit bekommt der Kunde dann täglich massig Alertingmeldungen. HIer könnt eman die Flut eindämmen indem man die IP Adres...
Created 16 Sep 09:18am
UTM Software
0
Feedback von der Community erwünscht
1
Stimme
Add my vote +1
+2
+3
QOS Automatik Regeln sollten bei Fallback auf das Fallback Interface wechseln.
Wir setzen verstärkt auf Installationen mit Fallback Verbindung an denen inzwischen auch die VOIP Geräte der Kunden hängen. Da das Fallback meist etwas schwächer dimensioniert ist, brauchen wir hier auch die QOS Settings, sobald der Anschluss akti...
Created 21 Aug 06:58am
UTM Software
0
Feedback von der Community erwünscht
1
Stimme
Add my vote +1
+2
+3
Filter für Keywords
Ein Filter der nach Wörter die in Mails entahlten sind fungiert. z.B. "bessere Bezahlung", "Angebot", etc. können manuell wie im Header erfasst und eingestellt werden was passieren soll.
Created 18 Aug 07:55am
UTM Software
0
Feedback von der Community erwünscht
1
Stimme
Add my vote +1
+2
+3
Webfilter Kategorien hinzufügen: Rassismus und frauenfeindliche Inhalte
Diese Kategorien passen einfach zu aktuellen gesellschaftlichen Themen.
Created 17 Aug 03:37pm
UTM Software
0
Feedback von der Community erwünscht
1
Stimme
Add my vote +1
+2
+3
Automatisches Whitelisting
Absender, welche eine Mail von unserem Netzwerk bekommen, werden automatisch in die Whitelist eingetragen, vorausgesetzt, dass es kein Blacklisteintrag für den Absender gibt.
Created 10 Aug 08:25am
UTM Software
0
Feedback von der Community erwünscht
1
Stimme
Add my vote +1
+2
+3
IPSec: Verwaltung der IP-Bereiche für P2
Für lokal und Remote-Site ist es je nach Setup umständlich neue Bereiche hinzuzufügen. Sind mehrere Netze auf Lokal und Remote-Seiten kommt man schnell auf 8+ P2-Einträge. Hier dann ein neues Netz am Standort einzurichten bedeutet mind. so viele P...
Created 1 Aug 10:45pm
UTM Software
0
Feedback von der Community erwünscht
« First
‹ Prev
…
24
25
26
27
28
29
30
31
32
…
Next ›
Last »